BMP-Motorsportfotos - Rallyefotos aus Österreich
bmpTV - Motorsportvideos aus Österreich - by Patrick Butschell

Asiatisches Abenteuer

Manfred Stohl unterwegs in China

Longyou.Der österreichische Rallye-Globetrotter startet mit Copilotin Tina Maria Monego vom 7. bis 9. November bei der China Rally Longyou. 660 Gesamtkilometer und 13 Sonderprüfungen warten auf das Duo in einem Peking-Auto

Foto: Stohl Racing

Während in Österreich bei der Waldviertel Rallye die FIA European Rally Trophyebenso beendet wird wie die heimische und die ungarische Rallyemeisterschaft, wird Österreichs Rallye-Weltenbummler Nr. 1, Manfred Stohl vom 7. bis 9. November in Asien, genauer gesagt in China, beim 6. Lauf zur FIA Asia Pacific Rally Championship, der China Rally Longyou 2014, antreten. Longyou ist 400 Kilometer von Shanghai entfernt und liegt in der Provinz Zhejiang.

Der 42 -jährige Wiener wird dabei mit Tina Maria Monego als Co-Pilotin unterwegs sein, als fahrbarer Untersatz wird man mit einem offiziellen Peking-Auto, aber nur um Punkte für die Chinesische Meisterschaft starten.

Dazu Manfred Stohl: „Man hat mir in letzter Zeit über das Netz immer wieder den Vorwurf gemacht, ich würde die Medien nicht rechtzeitig über meine internationalen Einsätze informieren, man würde erst viel später in diversen Homepages Ergebnisse dieser Einsätze finden. Dieses Verhalten wäre nicht professionell. Daher habe ich jetzt Besserung versprochen und werde schon vor meiner jetzigen Abreise nach China einige Infos weitergeben.

“Die Rallye selbst hat eine Gesamtlänge von ca. 660 Kilometern, wobei 230Kilometer auf insgesamt 13 Sonderprüfungen an zwei Tagen gefahren werden. Dabei handelt es sich um spezielle Schotterprüfungen, die durch viele Bambuswälder in dieser Region führen. Im letzten Jahr hat diese Rallye der Finne Esapekka Lappi auf einem Skoda Fabia S2000 gewonnen.

Stohl zu diesem Einsatz: „Wir wurden von Peking-Auto für diesen Event verpflichtet. Diese Firma ist ein Riesenunternehmen, man kann die Chinesen in ihrer Gesamtheit weltweit in einem Ranking mit Platz 23, etwas hinter Mitsubishi (Rang 19) und Subaru (Platz 22) einstufen. Für unsere Auftraggeber ist nur die Chinesische Meisterschaft wichtig, da werden wir natürlich versuchen, eine gute Leistung abzuliefern. Die Konkurrenz ist groß, so werden unter anderem der Tscheche Jan Kopecky, der Inder Gaurav Gill und der Chinese Jun Xu, alle auf Skoda Fabia S2000, als nationale Prioritätsfahrer am Start sein.

“ Eine besondere Rolle kommt in China auch die Beifahrerin Tina Maria Monego zu: „Es ist ein völlig anderes Gefühl, sich in diesem Verkehr zu bewegen. Die chinesischen Zeichen sind für uns natürlich nicht zu lesen, umso wichtiger ist es, ein exaktes Roadbook mit genauer Kilometrierung zu erarbeiten. Orientierungsfragen unterwegs mit der Bevölkerung zu lösen, wird naturgemäß etwas schwierig werden. Aber wir haben hier schon ein klein wenig Erfahrung aus früheren Einsätzen.“

Weitere Informationen findet man unter dem Link www.fasc.org.cn/english

2014aprc/index.html

erstellt am 30.10.2014, 00:00
Manfred Stohl übergibt Citroen C3 Rally2 an Luca Waldherr für OBM Bucklige Welt Rallye

Ein finaler Vergleich mit der Rallye-Elite

erstellt am 12.09.2023, 08:35

Luca Waldherr und Claudia Maier belohnen sich selber für ihren heurigen 2WD-Staatsmeistertitel und bestreiten den Saisonausklang in Krumbach mit einembrandneuen Citroen C3 Rally2 aus dem Hause Stohl Racing.Das selbst gesteckte Saisonziel hatte Luca Waldherr mit dem Gewinn des...

Mehr
image0

Waldherr goes ERC

erstellt am 02.06.2022, 11:28

Nach dem 2WD Staatsmeistertitel 2018 und parallel zu den Einsätzen im eigenen Team Waldherr Motor-Sport in der diesjährigen österreichischen Rallye Staatsmeisterschaft, ist Luca Waldherr bereit für den nächsten großen Schritt.

Mehr
ROAC 171105---Martin Butschell-9135

Stohl gewinnt mit Streckenrekord in Greinbach

erstellt am 06.11.2017, 07:48

Mit dem 544 PS starken Peugeot 207 Elektro besiegt der Wiener im Finale der Rallye 4WD Klasse Gerwald Grössing. Im vergangenen Jahr feierte Manfred Stohl beim ROAC (Race of Austrian Champions) auf der Bahn des PS Racing Centers in Greinbach mit dem auf Elektrobasis eingesetzten...

Mehr