BMP-Motorsportfotos - Rallyefotos aus Österreich
bmpTV - Motorsportvideos aus Österreich - by Patrick Butschell
Schneerosen Rallye, ARC

Schneerosen Rallye

Austrian Rallye Challenge - Auftakt nach Maß

Langenlois.Der Großteil der 48 Teams waren sich bereits Freitag nach der Besichtigung einig, dass die Neuauflage der Schneerosen Rallye, wohl einer der anspruchsvollsten und selektivsten ARC Saisoneröffnungen seit deren Bestehen darstellt. Die teils verwinkelten und engen Sonderprüfungen, mit vielen blinden Kuppen und Abzweigen erforderten einen sehr präzisen Aufschrieb.

Noch nie hatte man bei einer ARC Eröffnung gleich fünf R5 Fahrzeuge am Start, klar war daher auch, dass unter normalen Umständen nur aus diesem Quintett der Gesamtsieger der Rallye hervorgehen würde.

Roman Odlozilik verbuchte mit seinem Skoda R5 auf Sonderprüfung eins erwartungsgemäß die erste Bestzeit, gefolgt von seinem tschechischen Landsmann und Markenkollegen Patrik Rujbr. Dahinter klassierte sich als bester Österreicher auf der ersten Sonderprüfung Günter Knobloch, ebenfalls auf einem Skoda Fabia R5, welcher die Favoritenrolle für die ART-Gesamtwertung zum Saisonstart innehatte. Es folgte mit dem Ungarn Dani Fischer ein weiterer R5 Fahrer, nicht ganz überraschend gefolgt von Roman Mühlberger im Mitsubishi EVO VI. Sensationell, das Beste nicht Allrad - Team, Enrico Windisch/Karin Cerny manifestierten ihre Favoritenrolle bei den 2wd Fahrzeugen ebenfalls bereits auf der ersten Sonderprüfung mit der siebenten Gesamtzeit.

Auch der Favorit auf den historischen Gesamtsieg Günther Königseder schaffte auf der ersten Sonderprüfung mit Gesamtrang neun eine hervorragende Ausgangsbasis, musste allerdings bereits am Start der Sonderprüfung zwei seinen Lancia Integrale mit technischem Defekt abstellen. Ein ähnliches Schicksal erlitt auch einer der Initiatoren der Schneerosen Rallye 2019, mit Rang acht gelang Markus Kroneder ein sehr guter Start, allerdings verirrte sich ein Stein in den Motorraum und beschädigte dort den Keilriemenspanner nachhaltig. Kroneder betrachtete darauf hin „seine“ Rallye aus der Zuschauerperspektive und konnte so auch die vielen positiven Stimmen der vielen angereisten Fans gleich  direkt entgegennehmen.

Auf Sonderprüfung zwei, kontere Patik Rujbr mit einer Fabelzeit und übernahm die Gesamtführung. Weder Knobloch noch Fischer konnten mit ihren R5 das Tempo der beiden Tschechen mitgehen, Letzterer wurde sogar bereits schon von Roman Mühlberger bedrängt. Windisch/Cerny führten weiterhin die Zweiradwertung an, mussten aber feststellen, dass der zweite Initiator dieser Rallye Harald Ruiner im Nissan Z 350 zur Aufholjagd angesetzt hatte. Bei den Historischen Fahrzeugen, welche mit einem beachtlichen Starterfeld von 15 Fahrzeugen in die neue Saison gestartet waren, übernahm bei seinem Comeback Max Lampelmaier im Ford Escort RS 1600 BDA die Führung.

Nach 4 anstrengenden Sonderprüfungen genossen die Teilnehmer und Fans die Mittagspause in der Servizone Kammern.  Nach der Mittagspause gab es einen erneuten Führungswechsel, Odlozilik setze sich wieder vor seinen Landsmann Rujbr in Führung. Im Ziel der Sonderprüfung sechs, stand dann im wahrsten Sinne für Patik Rujbr die Welt am Kopf. Kurz nach der Zielvorankündigungstafel geriet der Tscheche auf die Böschung und der Skoda landete am Dach, schlitterte zwischen den Weinböschungen ähnlich eines Bob’s in der Eisbahn weiter und kam exakt zwei Meter vor der Zieltafel zu erliegen. Die Strecke war blockiert, gemeinsam mit nachfolgenden Teams stellte man den Skoda R5 wieder auf die Räder, Patrick Rujbr fuhr zwar durch das Ziel der SP, musste danach allerdings aufgeben. Somit schienen die ersten beiden Plätze am Podium entschieden, um den dritten Platz wurde es nun nochmals spannend.

Auch Harald Ruiner musste auf Sonderprüfung sechs seinen Traum vom Podium der 2wd Wertung im Acker begraben, eine etwas zu motiviert genommene Schotterpassage mit folgendem Belagwechsel endete für den Nissan im Acker wo der nur Zweiradgetriebene Bolide auch belassen werden musste. Erst der Schlußwagen konnte den Mitorganisator aus der misslichen Lage befreien.

Der Waldviertler Roman Mühlberger war zwar nach Sonderprüfung sechs mit sechs Sekunden Vorsprung Dritter, musste aber am Ende des Tages sich dann doch noch um acht Sekunden Dani Fischer im Skoda R5 geschlagen geben.

Gesamtsieger der Rallye wurde schlussendlich Roman Odlozilik, vor Günther Knobloch. Jener gewann auch die ART Gesamtwertung. Das Podium vervollständigte der ungarische ARC Stammgast Dani Fischer.

2WD – klare Sache für Windisch

Mit nur rund einer Minute Rückstand auf Markus Steinbock im Hyundai R5 gewannen Enrico Windisch / Karin Cerny überlegen die 2wd-Wertung. Auf den Plätzen zwei und drei landeten hier, Alfred Leitner / Jenny Hofstädter im Peugeot 206RC vor Kevin Brückler / Marcel Hirz im BMW 325i E30

Historisch – Wende auf der letzten Sonderprüfung

Bei den Historischen gelang es auf der allerletzten Sonderprüfung noch Franz Panhofer mit seinem Toyota Corolla GT am angeschlagenem Max Lampelmaier vorbei zu ziehen der bei einem Ausritt seine linke Hand nicht mehr zu 100 % gebrauchen konnte. Dritte bei den Historischen wurde Florian Kapplmüller im Ford Escort MKII.

Die technisch und fahrerisch anspruchsvolle Streckenführung forderte auch ihre Opfer,  20 der gestarteten 47 Teilnehmer blieb die Zielankunft verwehrt. Rund 12.500 Zuschauer erfreuten sich über die mit Bedacht vom Veranstalter ausgesuchten Fanzonen, von welchen man die Teams teils sehr lange im Blick hatte. Nicht zuletzt auch seitens der Executive gab es nur Lob über einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung.

erstellt am 26.02.2019, 12:07
Schneerosen Rallye, ARC 190223-Schneerosen--Benjamin Butschell-4703

Der MCL 68 bei der Schneerrosen Rallye

erstellt am 28.02.2019, 20:13

Mit sechs Fahrzeugen und einer „Exportbeifahrerin“ rückte man seitens des MCL 68 zur ARC Saisoneröffnung an.4 Zielankünfte – 4 Klassensiege und ARC – Gesamtsieg

Mehr
Schneerosen Rallye, ARC 190223---Martin Butschell-6752

Der Alfa war fit, aber……

erstellt am 28.02.2019, 20:05

Mit Norbert Tomaschek / Andreas Schmiedberger im Alfa Giulia Super 1600, war auch ein MCL 68 Team in der historischen Wertung vertreten.

Mehr
Schneerosen Rallye, ARC 190223---Martin Butschell-6885

Alles neu, aber doch vertraut

erstellt am 28.02.2019, 13:22

So das Motto bei dem Comeback von Georg Gschwandner.Als Präsident des MCL 68, war man das ganze letzte Jahr damit beschäftigt diverse Veranstaltungen zum 50-jährigen Bestehen des Clubs auszurichten, sodass zum rallyefahren selbst keine Zeit mehr blieb.

Mehr
Schneerosen Rallye, ARC

Schneerosen Rallye 2017